Langeweile

„Mir ist langweilig!“ So der gefürchtete Satz bei Eltern und anderen mit Aufsichts-, Erziehungs- und Unterhaltungsverpflichtungen und –ambitionen für unterbeschäftigte Kinder befassten Menschen. Einst war das so. Die Langeweile ist eine Zeitform, die ausstirbt. Bevor sie, die gefürchtete, artikuliert wird Weiterlesen…

Rituale

Zeitliche Ordnungen mit verlässlicher (Handlungs- oder Kommunikations-) Struktur schätzen wir als Rituale. Ausgelöst werden sie meist durch wiederkehrende Ereignisse. Wenn am Freitagnachmittag in der Werkstatt der Hammer fällt, dann gibt es das Dienstabschlussbier. Immer. Darauf ist Verlass. Das gibt Orientierung Weiterlesen…

Eile

„Sorry, ich bin in Eile.“ Und schon war er weg. In Eile sein ist „in“ – auch als Ausrede, die fast jede/r wohl auch deshalb akzeptiert, weil sie oder er das mit der Eile von sich selbst kennt. Einschließlich der Weiterlesen…

Pause

In der Schule markierte in den 1980-er Jahren ein mechanisch erzeugtes Klingelzeichen Anfang und Ende der oft herbeigesehnten Pause. Unser Abiturstreich sah vor, alle Klingeln im Schutze eines lautstarken Umzugs, der als Ablenkungsmanöver groß inszeniert wurde, zu demontieren. (mehr …)

pentAgil Vol. 2

Ob im Kolleg*innenkreis oder in den einschlägigen Medien der Szene: Agilität ist angesagt. Ein verführerischer Begriff, der da seine (späte) Karriere macht. Er soll die höchste Form der Anpassungsfähigkeit eines (organisationalen) Systems beschreiben. Auch ich selbst bin an dieser Stelle Weiterlesen…

Dauer

Wenn etwas eine Dauer bekommt, dann hat es für uns eine Bedeutung. „Dauer“ wird zwischen Anfang und Ende konstruiert. Sobald wir diese Unterscheidung anlegen, entsteht Dauer als Beobachtung und Bezeichnung einer zeitlichen Ausdehnung. Diese kann sich auf ganz unterschiedliche Zeitspannen Weiterlesen…

Zwischenzeit

Die freie Online-Enzyklopädie Wikipedia erscheint prädestiniert dafür, in allen möglichen Zwischenzeiten aufgerufen zu werden für allerlei Wissenswertes, das es bislang nicht zuverlässig in den Wissenbestand des Nutzers geschafft hat. Insofern beginnen heute viele (Zwischen-) Zeiten mit Wikipedia. Oder anders online. Weiterlesen…

Sofortness

Dieser Blogbeitrag wehrte sich aus mir unerfindlichen Gründen monatelang gegen eine sofortige Arbeitsaufnahme und Fertigstellung. Erst heute, als ein Handwerker mir sein Leid klagte, dass die Kunden die Arbeit innerhalb kürzester Frist und auch angesichts derzeit dreimonatiger Vorlaufzeit möglichst sofort Weiterlesen…

Zeitmangel

„Keine Zeit!“ Das ist zu einem universellen Erklärungsprinzip geworden. Es bedarf keiner weiteren Erklärung mehr. Die Floskel beendet jede Unterhaltung und alle Diskussionen und hinterlässt ein mitfühlendes und oft auch solidarisches Bedauern für die derart Geplagten. Der proklamierte Mangel an Weiterlesen…

Hektik

„Jetzt mach‘ mal keine Hektik.“ So hören wir die Appelle von anderen und manchmal auch von uns selbst, wenn wir drohen in selbige zu verfallen. Dann würden wir aus den üblichen Formen, unsere Zeit wahrzunehmen, herausfallen, in einen Zustand übersteigerter Weiterlesen…

Anfang

„Den Anfang bedacht, hat viel Gutes gebracht.“ So heißt es sprichwörtlich. Andererseits heißt es von Ovid, dass aller Anfang schwer sei. Auch das ist sprichwörtlich geworden. Und dann hören wir wieder: „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“ Ja, was nun? Weiterlesen…

Sicher ist sicher

Woher bekommen wir in postmodernen, postmaterialistischen oder schlimmer noch: in postfaktischen Zeiten unsere Sicherheit? Die Sicherheit, die wir brauchen, um für uns und andere stimmig leben, arbeiten und sein zu können. Die Sicherheit, die uns keine der verlustig gegangenen „großen Weiterlesen…

Qualitätszeit

Seit den 1970-er Jahren kursiert die „quality time“ in Abgrenzung zur „quantity time“. Letzteres bezeichnet diejenigen Zeiten, die lange, aber ohne besondere Ansprüche sind. Quality times sollen hingegen Zeiten sein, die – unabhängig von der Länge – besonders gehalt- oder Weiterlesen…

pentAgil Vol 1

Anfang März des vergangenen Jahres bin ich der Verführung erlegen, die aktuellen Agilitätseinredungen mit dem von mir entwickelten Konzept systemischer Führung zu verbinden. Diese Koppelung gelingt über die Gemeinsamkeit der Lebendigkeitsannahme als Anpassungsressource für Systeme an komplexe und herausfordernde Umweltbedingungen. Weiterlesen…

Weihnachtszeit

Viele Zeiten begleiten uns übers Jahr. Es sind ganz persönliche, wie beispielsweise Arbeitszeiten, Frei- und Urlaubs- oder Reisezeiten. Oder es sind solche, die gesellschaftlich, kulturell oder von einer Religion her gewidmet sind, wie die Ferienzeit, die Karnevalszeit, die Fastenzeit oder Weiterlesen…

Warten

Nichts tun? Wir tun es beim Discounter an der Kasse, auf dem Weg in den Urlaub am Flughafen, am Bahnhof oder meist länger auf der Autobahn, wir tun es beim Metzger um die Ecke und werden dabei ungewollt unterhalten, bei Weiterlesen…

Zeitfresser

Glaubt man den einschlägigen Äußerungen aus der Zeitmanagement-Szene, dann lauern sie überall und klauen uns die kostbare Zeit. Deshalb werden sie auch gelegentlich als Zeitdiebe verfolgt. Das sind quasi Verbrecher, die es auf unser wertvolles Gut abgesehen haben. Sie operieren Weiterlesen…

Unterwegs auf Reisen

Endlich unterwegs. Lange ersehnt. Und jetzt wirklich: Zeit haben. Vermeintlich erst mal ohne Ende. Na ja, bei genauerem Bedenken und eine Nummer kleiner formuliert, zumindest ohne die üblichen Beschränkungen. Das ist ungewohnt. Und es braucht seine Zeit, um es zu Weiterlesen…

Urlaubszeit

Da ist sie – endlich! – wieder. Herbeigesehnt und bereits lange ge- und verplant: die sommerliche Urlaubszeit. Gemeinsam mit der Familie beim Campen, zu zweit beim Wandern, mit besten Freunden auf der Trecking-Tour oder mit den Fahrradfreunden über die Alpen, Weiterlesen…

Kommt bald: Zeitumstellung

Raus aus dem Hamsterrad! Gehen Sie selbstbestimmt mit Ihrer Zeit um? Oder fühlen Sie sich auch häufig gehetzt und überfordert? Dieses Buch bietet Wissenswertes, Anregendes und Nützliches, um die eigenen zeitlichen Bedürfnisse mit den unterschiedlichen zeitlichen Anforderungen in Einklang zu Weiterlesen…

Stau

… macht schlau. Das gilt vielleicht für diejenigen, die die (ein-) geschenkte Zeit im Stau für Fortbildungsaktivitäten nutzen. Oder für die Kinder auf der Rücksitzbank, die dank der pädagogischen Ambition der Eltern nicht auf Videobildschirme in den Kopfstützen der Vordersitze Weiterlesen…

Entschleunigung

Die Empörung über die psychischen Kosten der Beschleunigung produzierte reflexartige Gegenbewegungen in Richtung Verlangsamung. Eine umfassende Ratgeberliteratur folgte den Diskursen – und der Blick richtete sich auf den Modus der Entschleunigung. Der „Verein zur Verzögerung der Zeit“ (http://www.zeitverein.com/), der 1990 Weiterlesen…

Tage der Arbeit

Wie schnell man aus dem Paradies zur Arbeit kommt, das zeigt eine tragisch endende Liebesgeschichte: „Adam und Eva wurden nach dem Sündenfall aus dem Paradies vertrieben und mussten fortan mühselige Arbeit verrichten.“ So Andrea Maurer in ihrem Buch „moderne Arbeitsutopien“. Weiterlesen…

Ziele beim Führen im Fünfeck

Seit Peter Drucker 1954 „Management by Objektives“ (Drucker 1998) entwickelt hat, gehört das Führen mit Zielvereinbarungen zum Standardwerkzeug des Führens. In der Praxis scheitern allerdings viele Zielvereinbarungen und es werden Ziele nicht erreicht, weil nicht berücksichtigt wurde, dass kleine Änderungen Weiterlesen…

Führung ist eine Frage des Stils

Wenn Führung eine zielgerichtete Form der Kommunikation ist, die Kräfte in Bewegung bringt, dann stellt sich die Frage: Wie können die Kräfte im Fünfeck in zielgerichteten Kommunikationen in Bewegung gebracht werden? Und wie können diese „Führungskonversationen“ gestalten werden? Solche oder Weiterlesen…

Fastenzeit

Alljährlich geht sie im Rhythmus des Kirchenjahres dahin, die wogende, tobende, brausende Karnevals- oder je nach Region Faschings- oder Fassenachts-Zeit. Sie hat viele Menschen andere eher belastende Zeitqualitäten vergessen lassen. Sie sind untergegangen im Trubel des ausufernden Hier-und-Jetzt, das es Weiterlesen…

Systemisch führen.

Ein Interview. Führungskraft: Systemisch, das hört man allenthalben – was ist das eigentlich? Frank Orthey: Systemisches Denken und Handeln steht für ein ganzheitliches Verstehen und Handeln in Bezug auf verschiedene Systemarten: Personen, Teams, Gruppen bzw. soziale Beziehungen und Organisationen. Systemisch Weiterlesen…

WP Popup